top of page

Businessplan schreiben leicht erklärt

So viel vorab, ich teile die Einstellung von vielen Praktikerinnen, die sagen, das Wichtigste ist es ins Tun zu kommen. Ganz nach dem Motto „Just do it“. Zum einen kannst Du nur Dir selbst die Frage beantworten, ob Deine Geschäftsidee funktioniert, und das kannst Du nur herausfinden, wenn Du es ausprobierst. Darüber hinaus ist Papier geduldig und Pläne gehen nie so in Erfüllung wie Du es Dir ausdenkst. Ganz zu schweigen von Deiner Planung Deiner Einnahmen, die oft einen Blick in die Glaskugel gleichen, wenn man ein Geschäft von null anfängt.


Eine Frau schreibt in ein Notizbuch

Trotz dieser Unwägbarkeiten ist ein Businessplan sehr wichtig für Deine Entwicklung als selbstständige Unternehmerin. Ein Businessplan kann Dir die folgenden Funktionen erfüllen:


Planungsfunktion:  Ich schließe mich Bertolt Brecht an: „Ja, mach‘ nur einen Plan / Sei nur ein großes Licht / Und mach dann noch ’nen zweiten Plan / geh 'n tun sie beide nicht.“ Trotzdem benötigen wie einen Ausgangs- oder Startpunkt, diesen gilt es festzuhalten in einem Businessplan.


Kontrollfunktion: Prüfe in regelmäßigen Abständen wie sich dein Projekt entwickelt. Und dokumentiere die Erkenntnisse und Planabweichungen. Wenn du eine leidenschaftliche Idee verfolgst, ist Eigenkontrolle überlebenswichtig, um zu sehen, wie viel du investieren willst bis wirklich etwas zurückfließt.


Steuerungsfunktion: Schon Aristoteles meinte: Wir können nicht den Wind verändern, aber die Segel anders setzen! Ein Plan oder eine Geschäftsidee muss oft adaptiert werden. Sei es durch die Marktsituation, Kundenwünschen oder andere Entwicklungen.


Dokumentations- und Kommunikationsfunktion: Notwendig für die Agentur für Arbeit, Banken, Geschäftspartner, aber auch Grundlage, um mit Freunden oder Kollegen über die eigene Businessidee zu sprechen.


Selbstreflexion: Du bist in einer einzigartigen und spannenden Entwicklung, innehalten und zurückblicken bieten wichtige Erkenntnisse. Im agilen Projektmanagement arbeitet man mit Sprint Review und Sprint Retrospektive, um genau darauf zu schauen, was die letzten Wochen an Ergebnissen gebracht haben und um zu sehen, was gut lief und was nicht so gut lief.


Meine Botschaft an der Stelle ist eindeutig. Fange umgehend an all Deine Ideen, Motivationen, Recherchen, Informationen, Realisierbarkeit und Ausgangssituation Deiner gewünschten Selbstständigkeit aufzuschreiben. Allein das Aufschreiben hilft Dir Sicherheit zu gewinnen und einen klaren Kopf zu bewahren. Du bist in einer beruflichen Transformation, die auch viele Unsicherheiten mit sich bringen. Wer schreibt der bleibt!


Der Businessplan ist auch ein Stück Dein Tagebuch als Unternehmerin, der den Prozess zu Deiner Selbstständigkeit dokumentiert. Es hilft Dir Ordnung in Deiner Gedanken und Prioritäten zu bringen. Vor allem das klare Setzen von Prioritäten ist wichtig.


Der Businessplan ist auch eine Checkliste all Deiner To Do’s. Hier fließen alle Informationen ein, die dein neues berufliches Projekt betreffen.


Die Vorlagen der Businesspläne ähneln sich alle ein bisschen. Um einen Gründungszuschuss bei der Agentur für Arbeit zu beantragen, kann die Gliederung wie folgt aussehen:


Unternehmensbeschreibung (Deine Idee, Unternehmensziel, Mission, Vision)


Produkte und Dienstleistungen (Siehe Blog Checkliste Gründercoaching Kapitel Checkliste Produkte und Dienstleistungen)


Markt- und Wettbewerbsanalyse (Siehe Blog Checkliste Gründercoaching Kapitel Checkliste Markt- und Wettbewerbsanalyse)


Marketing und Vertriebsstrategie (Siehe Blog Checkliste Gründercoaching Kapitel Checkliste Marketing- und Vertriebsstrategie)


Risikoanalyse und Chancenbewertung (Siehe Blog Checkliste Gründercoaching Kapitel Risikoanalyse und Chancenbewertung)


Finanzplanung (Siehe Blog Finanzplan als Teil des Businessplan leicht erklärt)


Unternehmensorganisation und Management Team (Falls notwendig für größere Start-ups)


Hast du eine Geschäftsidee und weißt nicht, wo du anfangen sollst, oder wie du einen Gründungszuschuss bei der Agentur für Arbeit beantragst? Lass uns gemeinsam deine Gründungschancen analysieren! Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch und starte mit Klarheit, Strategie und der Sicherheit eine professionelle Beratung und Begleitung an deiner Seite zu haben. Businessplan schreiben leicht erklärt hilft Dir die ersten Schritte alleine zu gehen.



Yorumlar


KONTAKT

Redtenbacherstr. 5

76133 Karlsruhe

Tel.: +49 15753362496

steffen@mensch-heckmann.de

  • Linkedin
  • Xing
  • Schwarzes YouTube-Symbol

Impressum     Datenschutz     

© 2025 Mensch-Heckmann SL

 Erstellt mit Wix.com

Danke für die Nachricht!

bottom of page